| 
         Stride: Imagine 
          Nun, so absoluter Progmetal ist das hier nicht, sondern eine Melange 
          aus progressivem Heavyrock, AOR und klassischem Hardrock. Eine sehr 
          geschmeidige, eingängige Scheibe also, die Fans von geradlinig harter 
          Musik mit deutlichem 80er Hintergrund durchaus gefallen dürfte, durch 
          die Hinzunahme von vielen vertrackteren Passagen oder wilden 
          instrumentalen Ausbrüchen jedoch schon die Brücke zur DREAM THEATER 
          Klientel schlägt.  
          Mir gefällt die schwelgerische, mitreißende Art der Musik, die Wechsel 
          von packend metallischen Momenten hin zu sanftmütigen, balladesken, 
          dann wieder eingängig abrockenden Parts. STRIDE beherrschen diese 
          Sprünge recht perfekt, ohne ihre Musik nun zu gekünstelt klingen zu 
          lassen.  
          Die ganz großen Melodien sind allerdings noch recht selten auf diesem 
          Album, man nimmt sich eher typischer US AOR Harmonien an, die nicht 
          schlecht sind, allerdings schon nach ein paar Durchläufen 
          Abnutzungserscheinungen aufweisen können. Aber dafür hat man ja die 
          Progelemente wie die kleinen verrückten Vocaleinlagen im letzten Song 
          „Time“, welcher dem Knaller schlechthin „Face the day“ folgt. 
          Letzterer ist ein harter Rocker mit sehr emotionsgeladenem Refrain, 
          der sicher für einige Furore sorgen dürfte, dazu diese synphonischen 
          Heavymetalelemente, also bombastisch angehauchte, an den flotteren 
          klassischen Motiven orientierte Passagen mit den typischen 
          Skalendreschersoli, die aber sehr cool kommen. Eine gelungene Mischung 
          hier.  
          Stride könnten allerdings schon ein wenig vom AOR ablassen beim 
          nächsten Album, so schön es auch ist, es ist einfach zu nett und 
          freundlich. Eine gute, nicht überragende Melodicscheibe also, die man 
          gut anhören kann und die sich sicherlich noch entwickelt. Es täte aber 
          auch niemandem weh, sie nicht gekauft zu haben.  
          Sollte es im gut sortierten Fachhandel und bei diversen Versendern 
          geben.  
  
           
          (c)2006, Sascha Maurer 
     |