Sigh

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Sigh

Beitragvon Ulle » 16. März 2014, 13:03

Kann das sein, dass es hier trotz zweier Die Hard-Fans keinen Thread gibt?
Konnte jedenfalls keinen finden.

Nachdem ich mir vor einigen Monaten "In Somniphobia" gekauft hatte, war ich von den ersten Eindrücken etwas abgeschreckt. Jetzt hab ich die mal intensiv angehört und finde sie zwar stilistisch offen, dabei aber unglaublich cheesy. Diese Kaugummimelodien in Verbindung mit uffta uffta-Beats und etwas Gekrächze geben mir einfach nix und die Non Metal-Elemente klingen halt so, wie Metaller, die versuchen was anderes zu machen, aber das nicht können.
Sorry, einige Parts finde ich super, aber dann kommt wieder so ein komischer "Finntroll-Part" und macht alles zunichte.

Ähm, ich wollte aber natürlich keinen Bash-Thread eröffnen :lol:
Könnte mir nämlich vorstellen, dass mir manche alten Sachen da teilweise echt reinlaufen würden. Spielen können die Herrschaften ja und ich kann mir kaum vorstellen, dass die früher auch so klebrig klangen.
Seit Jahren gucke ich z.B. das geile "Gallows Gallery" Cover an und will immer wieder zuschlagen, jetzt bin ich aber unschlĂĽssig.
Möchte jetzt auch nicht unzählige youtube-Clips anhören, das ist nicht mein Ding. Was könnte man denn da so als Album-Einstieg empfehlen?
Waren die früher böse und sind jetzt lieb?
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Sigh

Beitragvon Acrylator » 16. März 2014, 15:05

Hehe, meine Eindrücke sind ziemlich ähnlich, hatte mal "Hangman's Hymn" und "Imaginary Sonicscape" auf dem Rechner, aber die waren mir auf Dauer auch viel zu "cheesy". Ich glaube aber, einige der älteren Sachen dürften interessanter sein, evtl. auch die "Gallows Gallery".
Dazu kann FDU sicher etwas sagen.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Sigh

Beitragvon Ghoul » 16. März 2014, 15:52

Euch beiden dürfte die "Gallows Gallery" vermutlich auch schon nicht mehr gefallen, ab da wird's IMO richtig schräg/anstrengend.
Mein Favorit ist und bleibt die "Scorn Defeat", das war halt noch durchaus eigenständiger aber trotzdem traditioneller Black Metal mit Venom/Hellhammer-Einschlag. Auf den folgenden Alben wirds dann experimenteller aber noch nicht so zerfahren wie jetzt, durch die verwendeten Klassik-Versatzstücke gelegentlich aber schon recht "cheesy". Zum Reinhören würde ich aus der "Phase" wohl am ehesten die "Imaginary Sonicscape" empfehlen.
Bild
Benutzeravatar
Ghoul
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 5222
Registriert: 7. November 2006, 20:26
Wohnort: Augsburg


Re: Sigh

Beitragvon Acrylator » 16. März 2014, 16:07

Ghoul hat geschrieben:Euch beiden dürfte die "Gallows Gallery" vermutlich auch schon nicht mehr gefallen, ab da wird's IMO richtig schräg/anstrengend.
Mein Favorit ist und bleibt die "Scorn Defeat", das war halt noch durchaus eigenständiger aber trotzdem traditioneller Black Metal mit Venom/Hellhammer-Einschlag. Auf den folgenden Alben wirds dann experimenteller aber noch nicht so zerfahren wie jetzt, durch die verwendeten Klassik-Versatzstücke gelegentlich aber schon recht "cheesy". Zum Reinhören würde ich aus der "Phase" wohl am ehesten die "Imaginary Sonicscape" empfehlen.

"Imaginary Sonicscape" fand ich sogar am schlimmsten, ist ja teilweise schon fast eher seichter Elektropop als Metal (wenn auch mit recht häufigen Stilwechseln). Hab die allerdings schon lange nicht mehr gehört, aber einige Durchläufe hatte ich der vor einigen Jahren schon gegönnt, mochte die aber noch weniger als "Hangman's Hymn".
Mit dem 90er Zeug werde ich mich aber auf jeden Fall mal bei Gelegenheit beschäftigen, davon hatte FDU mir ja auch was auf den Wichtelsampler gepackt, wenn ich mich nicht irre.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Sigh

Beitragvon Ghoul » 16. März 2014, 16:29

Acrylator hat geschrieben:
Ghoul hat geschrieben:Euch beiden dürfte die "Gallows Gallery" vermutlich auch schon nicht mehr gefallen, ab da wird's IMO richtig schräg/anstrengend.
Mein Favorit ist und bleibt die "Scorn Defeat", das war halt noch durchaus eigenständiger aber trotzdem traditioneller Black Metal mit Venom/Hellhammer-Einschlag. Auf den folgenden Alben wirds dann experimenteller aber noch nicht so zerfahren wie jetzt, durch die verwendeten Klassik-Versatzstücke gelegentlich aber schon recht "cheesy". Zum Reinhören würde ich aus der "Phase" wohl am ehesten die "Imaginary Sonicscape" empfehlen.

"Imaginary Sonicscape" fand ich sogar am schlimmsten, ist ja teilweise schon fast eher seichter Elektropop als Metal

So würde ich eigentlich maximal eins der Stücke beschreiben. :ehm: Hab aber irgendwie auch völlig überlesen, dass du die schon kennst. Dann würd ich vielleicht noch die "Hail Horror Hail" zum Anspielen in den Raum stellen, aber auch ohne Gewähr. :wink:
Bild
Benutzeravatar
Ghoul
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 5222
Registriert: 7. November 2006, 20:26
Wohnort: Augsburg


Re: Sigh

Beitragvon Hugin » 16. März 2014, 16:33

Meine Favoriten sind die "Scorn Defeat" und die "Gallow's Gallery". Das Debüt aus den bereits erwähnten Gründen, und die "Gallow's Gallery", weil sie bei aller Wirrnis doch relativ eingängige Hooks hat, und weil ich die Gamelan-Klänge total toll finde.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Sigh

Beitragvon Acrylator » 16. März 2014, 16:39

Ghoul hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:
Ghoul hat geschrieben:Euch beiden dürfte die "Gallows Gallery" vermutlich auch schon nicht mehr gefallen, ab da wird's IMO richtig schräg/anstrengend.
Mein Favorit ist und bleibt die "Scorn Defeat", das war halt noch durchaus eigenständiger aber trotzdem traditioneller Black Metal mit Venom/Hellhammer-Einschlag. Auf den folgenden Alben wirds dann experimenteller aber noch nicht so zerfahren wie jetzt, durch die verwendeten Klassik-Versatzstücke gelegentlich aber schon recht "cheesy". Zum Reinhören würde ich aus der "Phase" wohl am ehesten die "Imaginary Sonicscape" empfehlen.

"Imaginary Sonicscape" fand ich sogar am schlimmsten, ist ja teilweise schon fast eher seichter Elektropop als Metal

So würde ich eigentlich maximal eins der Stücke beschreiben. :ehm: Hab aber irgendwie auch völlig überlesen, dass du die schon kennst. Dann würd ich vielleicht noch die "Hail Horror Hail" zum Anspielen in den Raum stellen, aber auch ohne Gewähr. :wink:

Schrieb ja auch "teilweise"! Da waren aber auch in einigen weiteren Stücken noch solche Elemente, oder? Zumindest meine ich, mich erinnern zu können, dass da überweigend Metalfremdes drauf ist. Und düster klang da, bis auf ein, zwei Sachen auch nichts, manches hat mich auch irgendwie an die Beatles erinnert.
Wie gesagt, die 90er Sachen werde ich wohl alle mal antesten.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Sigh

Beitragvon Hugin » 16. März 2014, 16:48

Ulle hat geschrieben:die Non Metal-Elemente klingen halt so, wie Metaller, die versuchen was anderes zu machen, aber das nicht können.

Das mag fĂĽr dich vielleicht so klingen, aber im Zweifel ist es nicht so, da Mirai Kawashima ja durchaus vom (nicht-metallischen) Fach ist und hauptberuflich wohl irgendwie so etwas wie Komponist fĂĽr Werbejingles, Begleitmusik usw... ist und eine ziemlich umfassende musikalische Ausbildung hat. So habe ich das zumindest in Erinnerung.

Dass vieles aufs erste Hören indes krude kombiniert bis absurd wirkt, das will ich gar nicht bestreiten, wobei ich glaube, dass das System hat. Mich reizt und fasziniert gerade dieses absurd Abgedrehte am Sound der Band. Speziell die Gallows Gallery hat auch immer wieder ziemlich markante Hawkwind-Vibes.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Sigh

Beitragvon Acrylator » 16. März 2014, 17:00

Hugin hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:die Non Metal-Elemente klingen halt so, wie Metaller, die versuchen was anderes zu machen, aber das nicht können.


Dass vieles aufs erste Hören indes krude kombiniert bis absurd wirkt, das will ich gar nicht bestreiten, wobei ich glaube, dass das System hat. Mich reizt und fasziniert gerade dieses absurd Abgedrehte am Sound der Band.

Irgendwie ist genau das ja auch oft typisch fĂĽr japanische Bands. Wobei ich trotzdem meist finde, dass deren "verrĂĽckte" Stilmischungen nicht selten einfach nur kitschig und billig wirken (siehe auch Baby Metal etc.).
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Sigh

Beitragvon Ulle » 16. März 2014, 17:38

Hugin hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:die Non Metal-Elemente klingen halt so, wie Metaller, die versuchen was anderes zu machen, aber das nicht können.

Das mag fĂĽr dich vielleicht so klingen, aber im Zweifel ist es nicht so, da Mirai Kawashima ja durchaus vom (nicht-metallischen) Fach ist und hauptberuflich wohl irgendwie so etwas wie Komponist fĂĽr Werbejingles, Begleitmusik usw... ist und eine ziemlich umfassende musikalische Ausbildung hat. So habe ich das zumindest in Erinnerung.

Dass vieles aufs erste Hören indes krude kombiniert bis absurd wirkt, das will ich gar nicht bestreiten, wobei ich glaube, dass das System hat. Mich reizt und fasziniert gerade dieses absurd Abgedrehte am Sound der Band. Speziell die Gallows Gallery hat auch immer wieder ziemlich markante Hawkwind-Vibes.


Ich meine damit auch nicht die eigentlichen Arrangements, sondern hptsl. die Umsetzung. Gerade das Schlagzeug finde ich da teilweise etwas einfallslos, da über ein stilfremdes Element einfach ein sturer Beat geklopft wird, was einfach das Feingefühl missen lässt. Ich bin halt der Meinung, wenn man schon ein Element aufgreift, sollte man das auch mit Seele machen und nicht so, dass es keinem weh tut.
Krude oder absurd fand ich übrigens gar nichts. Ganz im Gegenteil: Für mein Empfinden ist das total eingängige ist Easy Listening-Mucke, gerade weil auch die Non Metal-Elemente irgendwie nach straightem Metal klingen.
Danke fĂĽr die vielen Antworten ĂĽbrigens :smile2:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Sigh

Beitragvon Acrylator » 16. März 2014, 18:15

Ulle hat geschrieben:
Hugin hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:die Non Metal-Elemente klingen halt so, wie Metaller, die versuchen was anderes zu machen, aber das nicht können.

Das mag fĂĽr dich vielleicht so klingen, aber im Zweifel ist es nicht so, da Mirai Kawashima ja durchaus vom (nicht-metallischen) Fach ist und hauptberuflich wohl irgendwie so etwas wie Komponist fĂĽr Werbejingles, Begleitmusik usw... ist und eine ziemlich umfassende musikalische Ausbildung hat. So habe ich das zumindest in Erinnerung.

Dass vieles aufs erste Hören indes krude kombiniert bis absurd wirkt, das will ich gar nicht bestreiten, wobei ich glaube, dass das System hat. Mich reizt und fasziniert gerade dieses absurd Abgedrehte am Sound der Band. Speziell die Gallows Gallery hat auch immer wieder ziemlich markante Hawkwind-Vibes.


Ich meine damit auch nicht die eigentlichen Arrangements, sondern hptsl. die Umsetzung. Gerade das Schlagzeug finde ich da teilweise etwas einfallslos, da über ein stilfremdes Element einfach ein sturer Beat geklopft wird, was einfach das Feingefühl missen lässt. Ich bin halt der Meinung, wenn man schon ein Element aufgreift, sollte man das auch mit Seele machen und nicht so, dass es keinem weh tut.
Krude oder absurd fand ich übrigens gar nichts. Ganz im Gegenteil: Für mein Empfinden ist das total eingängige Easy Listening-Mucke, gerade weil auch die Non Metal-Elemente irgendwie nach straightem Metal klingen.
Danke fĂĽr die vielen Antworten ĂĽbrigens :smile2:

Hab ich auch immer so wahrgenommen (also bei den mir bekannten Post-2000-Alben), ist sicher oftmals in dieser Mischung vorher nicht dagewesen, klingt aber eben trotzdem oft extrem eingängig und teilweise geradezu kitschig/klischeehaft.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Sigh

Beitragvon Hugin » 16. März 2014, 21:45

Ich bin jetzt einigermaßen verwirrt. Wenn ich so an die Reaktionen meiner Bekannten denke, denen ich Sigh schon vorspielen wollte, war die Anzahl derer, die das für Easy Listening hielten, doch deutlich geringer als der Anteil jener, die es unerträglich anstrengend und absurd fanden, und deswegen wahlweise vorzogen sich selbst oder die CD aus dem Fenster zu werfen.

Dass die Musik indes immer wieder von mega-eingängigen, teils ganz gewollt kitschigen Passagen und Melodien durchzogen ist, die man mit Fug und Recht "cheesy" nennen darf, das ist natürlich völlig richtig. Das ist ja gerade das Krude daran, zumindest wenn man aus der Black-Metal-Ecke kommt. Die Band verwendet Elemente, die so gut wie keine andere BM-Band jemals anfassen würde. Auch die Struktur der Songs ist teils sehr ungewöhnlich (im BM-Kontext), besonders die Stellen, an denen dann hin und wieder Soli herkommen.

Also ich finde die Band schräg, nach wie vor, und das natürlich im positiven Sinne.

"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Sigh

Beitragvon Fire Down Under » 16. März 2014, 22:07

Heieieieiei, da ist man mal einen Tag auf Börsenausflug und was muss man dann hier lesen? "...die das nicht können", "Finntroll-Parts", "seichter Elektropop"... Bin ich jetzt grad in's falsche Forum abgebogen? Ja ick gloob et hackt. :ehm:

Zunächst mal bin ich ebenso wie mein Sigh-Freund Hugin erstmal verwirrt ob einiger Beiträge hier. Allerdings habe ich momentan aber auch eine nicht unerhebliche Anzahl an Promille am Helm, sodass ein qualifizierter Beitrag von meiner Seite erstmal ausbleiben muss. Der große Rundumschlag folgt dann in den nächsten Tagen. :smile2:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: Sigh

Beitragvon Hugin » 16. März 2014, 22:18

Fire Down Under hat geschrieben:Heieieieiei, da ist man mal einen Tag auf Börsenausflug und was muss man dann hier lesen? "...die das nicht können", "Finntroll-Parts", "seichter Elektropop"... Bin ich jetzt grad in's falsche Forum abgebogen? Ja ick gloob et hackt. :ehm:

Zunächst mal bin ich ebenso wie mein Sigh-Freund Hugin erstmal verwirrt ob einiger Beiträge hier. Allerdings habe ich momentan aber auch eine nicht unerhebliche Anzahl an Promille am Helm, sodass ein qualifizierter Beitrag von meiner Seite erstmal ausbleiben muss. Der große Rundumschlag folgt dann in den nächsten Tagen. :smile2:

Ich denke, dass wir zwar grundlegend auf Linie sind, Kamerad, aber die "Finntroll-Parts" habe ich auf dem aktuellen Album damals auch gleich beim ersten Hören (gut) gefunden.
:lol:

Aber ich finde ja, dass Finntroll generell deutlich besser ist als der Ruf.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Sigh

Beitragvon Fire Down Under » 16. März 2014, 22:19

Hugin hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:Heieieieiei, da ist man mal einen Tag auf Börsenausflug und was muss man dann hier lesen? "...die das nicht können", "Finntroll-Parts", "seichter Elektropop"... Bin ich jetzt grad in's falsche Forum abgebogen? Ja ick gloob et hackt. :ehm:

Zunächst mal bin ich ebenso wie mein Sigh-Freund Hugin erstmal verwirrt ob einiger Beiträge hier. Allerdings habe ich momentan aber auch eine nicht unerhebliche Anzahl an Promille am Helm, sodass ein qualifizierter Beitrag von meiner Seite erstmal ausbleiben muss. Der große Rundumschlag folgt dann in den nächsten Tagen. :smile2:

Ich denke, dass wir zwar grundlegend auf Linie sind, Kamerad, aber die "Finntroll-Parts" habe ich auf dem aktuellen Album damals auch gleich beim ersten Hören (gut) gefunden.
:lol:

Aber ich finde ja, dass Finntroll generell deutlich besser ist als der Ruf.

Ok, so sehr verinnerlich habe ich mir Finntroll zugegebenermaĂźen jetzt auch nicht dass ich sie woanders wiedererkennen wĂĽrde... :lol:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Nächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste